¡Bienvenido
en Mexico! |
|
traumhafte Strände an zwei Küsten,
alte Kulturen, Tequila, Mariachi-Musik,
Fiestas, freundliche Menschen und eine
gute Infrastruktur für Individualtouristen.
|
"Wenn man nur einen
Flecken dieser Erde als Paradies
bezeichnen dürfte, so müßte es Mexiko sein!"
Bereits vor fast zweihundert Jahren
schwärmte der deutsche Naturforscher
Alexander von Humboldt für das "Land der drei
Kulturen". Indianer, Spanier
und die aus beiden Völkern hervorgegangene moderne Zivilisation
des mexikanischen Mestizenvolkes drückten der Geschichte - ebenso wie der Gegenwart
- des mittelamerikanischen Landes ihren Stempel auf.
Die Geschichte der Maya, Olmeken, Zapoteken, Azteken und viele andere prekolumbianische
Kulturen faszinieren Touristen aus der ganzen Welt.
Die Ausgrabungsstätten der
alten Kulturen sowie die historischen Schauplätze der kolonialen Geschichte bilden neben
den feinsandigen Traumstränden die Hauptanziehungspunkte für den Tourismus in
Mexiko.
Zwischen hispanischer Lebensweise und prekolumbianischen Kulturen gibt es zahlreiche
Indianerstämme. Sie kämpfen jedoch noch immer um ihre Nische im mexikanischen
Lebensraum. Eine Reise nach Mexiko ist die Begegnung mit einer facettenreichen Kultur und
einer vielfarbigen Landschaft: Halbwüsten in Chihuahua, tropische Regenwälder von
Chiapas bis zu den Höhen des Fünftausenders Popocatépetl; - von der Karibik- bzw.
Pacifikküste bis zum schneebedeckten Gipfel.
Einen sehr
interessanten Bericht über die alten Indianerwelten in Zentralamerika
kann man unter folgendem Link finden:
http://www.indianer-welt.de/meso/index.htm
|
Ich werde
auf dieser WEB-Seite keinen neuen Reiseführer und auch keinen Bericht über die alten
Kulturen in Mexiko schreiben. Da gibt es schon viele Seiten im Internet und ausreichend
Literatur. Auf drei Rundreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Rucksack habe ich
dieses wunderschöne Land bereist und möchte nur einige Impressionen hier vorstellen.
Außerdem möchte ich einige interessante Links vorstellen, die ich bei meinen Recherchen
gefunden habe.
|
Eine Einführung in Sachen Kultur
und Geschichte findet man auf zahlreichen Seiten im World Wide
Web und
aus unterschiedlichsten Perspektiven inter-pretiert.
Eine Zusammenfassung kann man neben
anderen Informationen im Mexico
Travel Guide (Englisch) lesen.
Ein sehr interessanter Bericht mit dem Thema:
"Mexiko
- mal etwas anders gesehen" (Deutsch) wurde von einer Gruppe von Reiseleitern,
die in der Nähe von Cancun (Bundesstaat Quintana Roo)
leben, veröffentlicht. Diesen Bericht, mit den vielen zusätzlichen Infos, sollte man
unbedingt gelesen haben. |
|
|
|
Ob Chiapas oder Yucatan, auf
archäologischem Gebiet gibt es in Mexiko viel zu entdecken. Einen Überblick über die
Spuren der geheimnisvollen, untergegangenen Kultur der Mayas in Mexiko, Guatemala, Belize
und Honduras werde ich demnächst auf einer gesonderten Seite
veröffentlichen. |
|
|
Mexiko Stadt:
Sie gilt als die größte Stadt der Welt. Auf 22 Millionen schätzt man ihre
Einwohnerzahl. Sie ist das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes -
ein gigantisch lauter, stinkender und staubiger Moloch - brodelnd vor Lebensfreude aber
auch ständig kriselnd, bedingt durch enorm hohe soziale Unterschiede. |
Baja California
Die Halbinsel Baja California, die direkt an Kalifornien (USA) angrenzt, ist mehr als nur
Sand und Wüste. Ganz gleich, wo man sich aufhält, nie ist es weit zu einem der
wunderschönen, oft einsamen Strände, die sich an der 3.000 Kilometer langen Küste wie
Perlen aneinanderreihen.
Am südlichen Ende der Halbinsel liegt Cabo San Lucas, genau dort, wo der Pazifik und das
Cortés-Meer aufeinandertreffen und sich vor der Küste ein natürlicher Steinbogen
gebildet hat - der "El Arco".
Die Wüste der Baja California ist eine märchenhafte Landschaft, die fernab jeder Zeit
und Wirklichkeit zu sein scheint. Die Silhouette der Berge verschwimmt im bläulichen
Wolkendunst, während Canons und Kakteen für Abwechslung im Wüstenland sorgen. Vor allem
die Exemplare der Cordón-Kakteen mit einer Höhe bis zu 20 Metern beeindrucken in dieser
kargen Landschaft. Bis zu tausend Jahre kann diese stachelige Spezies alt werden. |
|
|
Jedes Jahr im Spätherbst ziehen
tausende von Grauwalen von der Arktis 8000 km in den Süden. Sie versammeln sich in dem
Bereich zwischen dem südlichen Ende der Baja California und Puerto Vallarta in den
Monaten Dezember und März, um sich zu paaren und ihre Kälber zu gebären. Dieses
einzigartige Schauspiel hat das Whale - Watching zu einem der Hauptattraktionen Mexikos
gemacht. Die Einheimischen feiern dieses Naturschauspiel im Februar mit viel Bier und
Musik und organisieren Waltouren für Touristen.
|
Puerto
Vallarta
Ein wunderschöner Ort in einer großen Bucht am Pazifik. Die Altstadt bietet
sich dafür an, die ganze Nacht Party zu feiern. Die spezielle Kultur des Staates Jalisco
mit Mariachi Musik, die farbenfrohe traditionelle Kleidung und natürlich auch alle Formen
von Tequila mit den entsprechenden Trinkgebräuchen ermöglichen einen
abwechslungsreichen
Urlaub. In Puerto Vallarta leben sehr viele internationale Künstler und es gibt deshalb
auch sehr viele interessante Ausstellungen. Besonders empfehlenswert sind einige kleinere
Strände (Punta Mita, Sayulita, Play Miss Majoya), die man mit dem Linienbus erreichen kann.
|
|
|
Acapulco
La Quebrada werden die Klippen genannt
von denen die weltberühmten Klippenspringer (Clavadistas) sich in eine fingerähnliche
Bucht des Pazifiks stürzen. In der Nähe dieser Klippe liegt das "La Mirador"
Hotel. Im Restaurant dieses Hotels kann man sich das Spektakel sehr gut anschauen oder
für einige Pesos Eintritt auf eine besser gelegene Aussichtsterasse steigen. Es lohnt
sich diese Show auch am späten Abend anzuschauen, weil dann die Springer mit
Taschenlampen sich gegenseitig zu immer waghalsigeren Sprüngen steigern.
|
Yucatan
Als mexikanische Tourismusmanager vor mehr als 20 Jahren nach einem zweiten
Acapulco suchten, entdeckten sie an der Spitze der Halbinsel Yucatan
den Ort Cancun.
"Der Topf, in dem Gold ist", nannten die Mayas das verschlafene Fischerdorf mit
wenigen Hütten. Heute ist Cancun das zubetonierte Freizeitdorado für
zum größten Teil
Nordamerikanische Touristen.
Vor der Skyline von Cancun, rund um die Islas de Mujeres, lagern traumhafte
Korallenbänke. Wer noch mehr Unterwasserabenteuer erleben möchte, muss sich zur
größten Insel Mexikos nach Cozumel übersetzen lassen. Besonders sind die Riffe von
Palancar zu empfehlen.
Die legendäre, mythische Maya-Festung Tulum ist mit dem Bus von Cancun aus in ca. 3
Stunden zu erreichen. Auf dem Weg dorthin gibt es traumhafte, menschenleere Strände.
Wer die bekannten Anlagen von Chichen Itza und Uxmal besuchen möchte sollte eine oder
mehrere Übernachtung in der Nähe der Ruinen einplanen und, wenn möglich, die
Besichtigung zu Zeiten vornehmen, in denen die organisierten "Tourimushorden" der
Reiseveranstalter aus Cancun keine Besichtigungen vornehmen. |
|
Eine Sammlung mit interessanten Fotos und
Informationen:
Sehr
gute Informationen sind auf den Seiten von MuZ (Menschen unserer Zeit
e. V.) zu finden. (bitte anklicken!)
http://www.planetware.ca/photos/PHMEX.HTM (viele Fotos aus Mexiko) |
|
|
|
|